-
Dänische „hveder“
Dänische „hveder“ sind eine Art Brötchen, die warm und mit Butter am Abend vor Buß- und Bettag in Dänemark gegessen werden. Die Tradition warme „hveder“ in Dänemark zu essen, reicht…
-
Wie ich wieder mit Yoga begann
Der Tag an dem ich beschlossen habe wieder Yoga zu machen, startete alles andere als spirituell. Denn gestern früh stieg ich aus dem Bett, mit dem festen Vorsatz, mich wieder…
-
Bekannte dänische Weihnachtslieder
Noch rechtzeitig vor Weihnachten, habe ich gemeinsam mit Dänen die wohl bekanntesten dänischen Weihnachtslieder zusammengestellt. Während der erste Teil mehr in die Pop-Richtung geht, wird es am Ende klassisch.In diesem…
-
Podcast-Premiere
Als ich die Nachricht von Nicolas in meinem Postfach las, dachte ich „Öööh, ich?“. Danach habe ich mir die Podcasts von Nicolas angehört. Jetzt ist der erste Podcast, den ich…
-
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtszeit – Plätzchen-Zeit. Dieses Jahr habe ich intensiv die dänischen Rezepte ausprobiert, umgeschrieben und angepasst aber Klassiker bleiben einfach Klassiker. Zwei davon findet Ihr hier: Kokos Guf und Kokos-Marzipan-Pätzchen. Beide…
-
So findet Ihr kostenlose Schriftarten für die kommerzielle Nutzung
Kürzlich hatte ich eine Kundin, die sich bei einem Freelance Grafiker ein wunderschönes Logo hat erstellen lassen. Passend dazu benötigte sie dann eine Webseite und Flyer. Det Schriftzug war lizenziert…
-
Urlaub mit Hund in Dänemark
Dieser Sommer war neu. Es war das erste Mal, dass wir mit unserer einjährigen Hündin in den Urlaub in Dänemark fahren sollten. Nicht nur, dass wir mit Hund verreisen sollten…