PRAG // City Tipps für die Winterzeit


Prag – historische Magie!

Ich liebe die Strassenmusiker und die Kunst, die Verrücktheit und Tradition. In Prag ist alles möglich!

Maja Martin

Es war fantastisch Prag im Winter zu erleben!
Prag ist, als Hauptstadt mit über 1,2 Millionen Einwohner, die bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik. Das historische Zentrum Prags ist von der UNESCO als eine der 12 Welterbestätten Tschechiens anerkannt. Jährlich zieht es mehr als fünf Millionen Touristen nach Prag.

Unterkunft


Wo verbringt man bei kurzfristigen Entscheidungen die Nacht und dann auch noch in der Hochsaison?

Die Entscheidung in Prag Silvester zu verbringen war relativ spontan. Deshalb finde ich die Möglichkeiten, die Airbnb bietet immer hervorragend. Airbnb kann vernünftige Unterkünfte in der Hochsaison anbieten, zusätzlich variieren die Preise nicht so sehr, wie das oft bei Hotels der Fall ist.

Die Stadt

Die „Goldenen Stadt“ mit ihren zahlreichen Sandsteintürmen, die bei Sonneneinstrahlung in Goldtönen schimmern und das historische Stadtbild prägen, ist eine Reise wert. Es gibt unendliche Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen zu entdecken. Dazu gehört z.B. die historisch bedeutsame Karlsbrücke, die auch die älteste erhaltene Brücke über die Moldau ist und die Altstadt mit der Kleinstadt verbindet. Vor dort aus kommt man über die Nerudova Straße auf den Berg Hradschin. Der Weg ist steil, allerdings wird man mit der Möglichkeit belohnt die Prager Burg mit dem größten geschlossenen Burgareal der Welt besichtigen zu können und die Aussicht über die Prager Altstadt zu genießen. Zusätzlich befindet sich im Inneren der Burg die St. Vitus Kathedrale, die im gotischen Baustil errichtet und mit den zahlreichen Wasserfiguren eine Sehenswürdigkeit an sich ist.


Auf Franz Kafkas Spuren:

Die Goldene Gasse ist die wohl romantischste Stelle auf der Prager Burg, die aus bunten Häuschen besteht und in denen früher die Wachleute lebten.
Nach dem Abstieg laden die unterschiedlichsten Cafés und Restaurants im Stadtviertel Mala Strana ein, eine Pause zu machen.
Eines der besten Prager Cafés, das sich “Můj šálek kávy” nennt röstet den berühmten Kaffee in der eigenen Rösterei. Das Café findet man im Stadtviertel Karlin.

Mein absoluter Favorit: Wer es intellektuell mag, geht in den Bücherladen „Shakespeare and Sons“ auf der U Luzickeho seminare 10, Mala Strana, der sich auf englische und andere ausländische Bücher spezialisiert hat und sowohl neue, wie auch gebrauchte Bücher anbietet. Allein die Atmosphäre ist es wert über die Schwelle zu treten. Unerwartet war sowohl die Größe des Untergeschosses mit der antiquarischen Einrichtung als auch die einladenden Sitzgelegenheiten um länger zu verweilen.


Silvester in Prag


Prag ist mittlerweile Urlaubsziel für viele Städtereisende an Silvester geworden und zeigt sich in dieser Jahreszeit von einer besonders romantischen Seite. Das Schöne daran ist, dass einige Weihnachtsmärkte bis zum 6. Januar geöffnet haben. Somit kann man auch zu Silvester noch die böhmische Weihnacht mit der traditionellen Handwerkskunst, dem regionalen Essen und der Auswahl an regionalen Süßen, erleben.

Am Silvesterabend selbst gehen die Tschechen in der Regel gemeinsam Essen, sehen sich anschließend das Feuerwerk an und gehen erst danach in die verschiedenen Clubs oder in eine Musik-Bar. Deshalb ist es ratsam, sich vorab einen Tisch in einem Restaurant oder in den Bars zu reservieren.
Wer das Feuerwerk eher ruhig und entspannt erleben will, hat auf der Prager Burg eine fantastische Aussicht: Eine andere Möglichkeit wäre eine der Sonderschifffahrten auf der Moldau, die oft auch Abendessen und unterschiedliche Shows anbieten. Hinzuzufügen ist, dass das Erleben des Feuerwerks auf der Karlsbrücke oder am Altstädter Ring einiges wilder ist.


Neujahrsfeuerwerk

Darüber hinaus erleuchtet ein weiteres Feuerwerk den Himmel, nämlich das traditionelle Neujahrsfeuerwerk, das jeweils am 1. Januar um 18:00 Uhr von der Letná-Ebene in die Luft geschossen wird. 


Letzte Tipps: für Reisende um diese Jahreszeit ist noch zu erwähnen, dass Prag, aufgrund der Kopfsteinpflaster, sehr glatt sein kann.

Für die Anreise mit dem Zug oder Flugzeug kann ich als Leselektüre einen Reiseführer empfehlen. Lonely Planet ist immer noch mein absoluter Favorit, da dieser mir auch schon bei Reisen in ferne Länder gute Dienste geleistet hat. Außerdem gibt es diesen immer in mehreren Sprachen zu kaufen. Nichtsdestotrotz gibt es auch andere gute Reiseführer, wenn nicht sogar bessere, je nach Geschmack.

With Love✨
Maja

#lahviart: Die Kunst des Lebens
#lahvitravel: Die Reise des Lebens

*Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten

Related posts

Thyborøn und Umgebung