Sommer-Packliste für Deinen Dänemarkurlaub  

Kennst du das – du gehst in den Urlaub nach Skandinavien und plötzlich fängt es an zu regnen. Welche Unterschiede es in südlichen Ländern gibt und warum es gut ist, die richtige Sommer-Packliste für deinen Dänemarkurlaub zu haben, erfährst du in diesem Beitrag.

* Dieser Beitrag enthält Werbung und sogenannte „Affiliate Links“. Affiliate Links kosten dich absolut nichts, helfen mir aber diesen Blog am Leben zu erhalten. Mehr zum Thema „Affiliate Links“ findest du unter Punkt 9. in der Datenschutzerklärung.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Dänemark und südlicheren Ländern?

Im Vergleich zu einer Reise in den Süden gibt es im Norden einige Unterschiede, die es zu beachten gibt:

  1. Klima: Dänemark hat ein gemäßigtes Klima mit milden Sommern und kühlen bis kalten Wintern. Im Süden, insbesondere in beliebten Urlaubsregionen wie dem Mittelmeerraum, können die Sommer sehr heiß sein. Das Wetter in Dänemark ist allgemein feuchter und wechselhafter.
  2. Landschaft: Im Süden erwartest du wahrscheinlich eine mediterrane Landschaft mit sonnigen Stränden, Palmen und malerischen Küstenorten . Dänemark hingegen bietet eine vielfältige Landschaft mit langen Sandstränden, Dünen, Wäldern, Seen und grünen Hügeln.
  3. Kulturelle Unterschiede: Dänemark hat eine eigene Kultur und Geschichte, die sich von den südlichen Ländern unterscheidet. In Dänemark kannst du die eigenen dänischen Traditionen, die nordische Küche, Design und Architektur erleben. Im Süden ist es die mediterrane Lebensweise, die mediterrane Küche und kulturelle Traditionen der jeweiligen Länder. 
  4. Preise: Die Lebenshaltungskosten und Preise in Dänemark sind im Allgemeinen höher als in vielen südlichen Ländern. Hotels, Restaurants und Aktivitäten können teurer sein. Im Süden gibt es oft eine größere Bandbreite an Unterkünften und Restaurants zu unterschiedlichen Preisen.
  5. Sonnenstunden: Im Süden gibt es tendenziell mehr Sonnenstunden pro Tag, insbesondere während der Sommermonate. Dänemark kann in einigen Monaten eher bewölkt und regnerisch sein.
  6. Aktivitäten: In Dänemark gibt es viele Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern, Segeln und Wassersport. Im Süden liegt der Fokus wahrscheinlich mehr auf Strandaktivitäten, Wassersportarten wie Tauchen und Schnorcheln sowie kulturelle Besichtigungen.

Was brauchst du also, wenn du in Dänemark Urlaub machst?

Unterlagen

  • Reisepass/Personalausweis: Vergewissere Dich, dass Dein Reisepass oder Personalausweis gültig ist.
  • Führerschein
  • Reiseversicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Krankenversicherungskarte 
  • Reiseführer & Karten
  • Hotel- / Ferienhausbuchungen
  • Campingplatz Buchung
  • Flugticket – wenn nötig –
  •  Mietwagen Bestätigungen
  •  Tickets zu Aktivitäten, die vorab gekauft wurden

Hygieneartikel

  •  Kulturbeutel
  •  Sonnencreme
  •  Aftersun
  •  Toilettenpapier
  • Taschentücher
  • Zahnpasta
  • Zahnbürste
  • Duschgel & Shampoo
  • Tagescreme
  • Bodylotion
  • Haarbürste / Kamm
  •  Nagelfeile / Nagelschere 
  •  Nagellack / Schminkutensilien 
  • Handspiegel
  • Rasierschaum
  • Rasierapparat
  • Einwegrasierer
  • Deodorant
  • Desinfektionsmittel
  • Wattepads
  •  Ohrenstäbchen
  • Binden / Tampons / Slipeinlagen
  • Kontaktlinsen / Kontaktlinsen Aufbewahrung /  Kontaktlinsen Flüssigkeit / Brille / 

Kleidung

Badekleidung

  • Strandtuch
  • Badehose / Badeanzug
  • Badelatschen
  • Sonnenhut 
  • Sonnenbrille

Finanzielles

  • Bargeld
  • EC-Karte / Kreditkarte

Praktisches

  • Adapter: Wenn du elektronische Geräte mitnehmen, solltest du prüfen, ob du einen Reiseadapter benötigst, da die Steckdosen in Dänemark anders sein können als in einigen anderen Ländern.
  • Regenschirm
  • Sonnenschirm
  • Mobiltelefon / Dual-Sim Karte 
  • Powerbank
  • Taschenlampe
  •  Kamera
  •  Bluetooth Lautsprecher
  •  Ersatzbatterien
  •  Fernglas

Hausapotheke

Apotheken haben Sonntags geschlossen. Es gibt Notapotheken, die Sonntags geöffnet haben und die in der Regel in der Nähe liegen, allerdings sind diese sehr teuer.
Die Adressen der Notapotheken findet ihr hier.

  • Medikamente: Wenn du regelmäßig Medikamente einnehmen musst, stelle sicher, dass du genug für die Dauer deines Aufenthalts hast und bringe gegebenenfalls eine Kopie deines Rezepts mit.
  • Erste Hilfe Set
  • Pflaster / Verband
  •  Homöopathische Mittel / Bachblüten etc : Wenn du homöopathische Mittel einnimmst, stelle sicher, dass du genug dabei hast. In Dänemark ist es sehr schwer Alternativmedizin zu kaufen, wenn es sie überhaupt gibt und die Auswahl ist begrenzt.
  • Fenistil für Mückenstiche
  • Wund & Heilsalbe
  • Sportsalbe
  • Arnikasalbe
  • Aspirin
  • Lipbalm
  • Fieberthermometer
  • Zeckenzange / Pinzette
  • Ätherische Öle, um Mücken zu vertreiben

Accessoires

Lebensmittel

  • In der Regel sind Süßigkeiten, Schokolade, Kekse, Lakritze, Marzipan, Alkohol und Tabak in Dänemark extra besteuert und deshalb sehr teuer. Wer also auf dänische Marken und Waren verzichten will, sollte diese auf jeden Fall mitnehmen.
  • Darüberhinaus kann ich allen Veganern empfehlen, soviel wie möglich mitzunehmen. Je nachdem wo man wohnt, ist das Angebot sehr begrenzt. Selbst Aarhus hat oft nur Milch, Käse, Chicken Nuggets, Joghurt, Butter und Margarine Alternativen in den Supermärkten.

Camping

Auto & Sicherheit

  • Verbandskasten / Erste-Hilfe-Kasten
  •  Warndreieck
  •  Wagenheber
  •  Parkscheibe 
  •  Fahrzeugpapiere, Versicherungspapiere und andere wichtige Dokumente
  • Ersatzreifen
  • Sprinkler Flüssigkeit
  • Reflektierende Weste
  • Decke und Tuch
  • Starthilfekabel
  • Eine physische Karte
  • Nothammer mit Gurtschneider

Persönliche Zusammenfassung

Falls Euch etwas auf der Liste fehlt, schreibt es gerne in die Kommentare. Viele Dinge zum Thema Outdoor und Camping findet Ihr bei Berg-freunde.at*, zu dem ich verlinkt habe (dieses Mal leider nicht nur dänische Anbieter). Ich wünsche Euch auf jeden Fall schöne Ferien und einen entspannten Urlaub!

Das könnte dich auch interessieren:
Ferientage in Dänemark 2024

Related posts

TRENDS IN DÄNEMARK OKTOBER 2024

TRENDS IN DÄNEMARK JULI I AUGUST 2024

TRENDS IN DÄNEMARK JUNI 2024