Nach Jahren des Experimentierens und Entdeckens habe ich endlich meine perfekte Routine für gepflegte Füße gefunden. In diesem Blogpost nehme ich euch mit auf meine entspannte Reise zu schönen und gesunden Füßen.
Dieser Blogpost enthält Werbung
Inhaltsverzeichnis
Meine persönliche Reise zu schönen Füßen
Irgendwann stand mein Vater im Badezimmer und cremte seine Füsse ein, während ich ihn ansah, sagte er: “Ich wusste gar nicht, dass man auch seine Füsse pflegen sollte.” Und ich dachte einfach nur – komisch, dass Männer das auch machen. Meinen eigenen Füssen schenkte nicht wirklich Aufmerksamkeit. Erst als wir nach Wien gezogen sind, habe ich gemerkt, dass meine Fersen unglaublich rissig sind. Meine Mutter empfahl mir alle nur erdenklichen Produkte. Und ich habe sie alle ausprobiert. Auch die, die mir in Drogerien und Apotheken empfohlen wurden. An den Rissen änderte sich nichts. Dafür wurden meine Füsse plötzlich zu meinem Problem. Ich wollte nicht mehr barfuss in Sandalen gehen, weil ich dachte, dass alle meine “hässlichen” Fersen sehen würden. Auch am Strand vergrub ich meine Füße am liebsten tief im Sand. Nicht besonders gut, wenn man in Dänemark lebt und den Strand direkt vor der Nase hat.
Die Morgenroutine: Ein guter Start in den Tag
Um regelmäßig an etwas zu denken, muss ich mir Routinen schaffen. Deshalb war für mich klar, dass die Fußpflege am besten morgens nach dem Duschen in meinen Tagesablauf passt. Außerdem dachte ich mir, dass es nicht schaden kann, wenn die Haut durch das Wasser etwas aufgeweicht ist. Aber das war meine eigene Theorie.
Produktempfehlungen: Meine persönlichen Favoriten
Nachdem ich sämtliche Produkte ausprobiert hatte, gab ich letztes Jahr dem Foot Balm von Ringana eine Chance. Die Empfehlung war zweimal täglich die Füsse damit einzucremen. Ich entwickelte eine Routine, bei der ich jeden Morgen nach dem Duschen meine Füße direkt damit pflegte. Schon nach zwei Wochen konnte ich kleine Erfolge sehen. Ich war plötzlich motiviert zu sehen, ob diese Risse nicht eines Tages verschwinden würden und experimentierte für mich. Die besten Ergebnisse erzielte ich, wenn ich morgens meine Füße reinigte, sie mit Foot Balm pflegte und dann mindestens 10 Minuten barfuß durch die Wohnung lief, bevor ich meine Socken anzog. Nach zwei Monaten waren meine Füße schöner als je zuvor. Inzwischen creme ich meine Füße noch dreimal die Woche ein und wenn ich merke, dass die Risse wiederkommen, fange ich wieder mit der täglichen Pflege an.
Das in diesem Fußbalsam enthaltene Manukaöl hat stark hautreparierende und regenerierende Eigenschaften und wirkt gegen Pilze und Bakterien. Cupuacu-Butter beruhigt die Haut und macht sie geschmeidig. Und die Aminosäure L-Arginin regt die Haut zur Produktion von Harnstoff an, um sich selbst mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Das Foot Balm war übrigens ausschlaggebend dafür, dass ich mich damals für die Ringana-Produkte entschieden habe. Und diesem Produkt werde ich wohl treu bleiben.
Persönliche Zusammenfassung
Ja, eine Fusspflege ist meiner Meinung tatsächlich wichtig – und mein Vater hatte tatsächlich recht. Ich würde sogar empfehlen, je früher man damit anfängt, desto besser ist es, damit die Füße gar nicht erst so unansehnlich werden.
Finde den Fußbalsam, der zu deinen Füßen und deinen Bedürfnissen passt. Achte auf die Inhaltsstoffe. Viele Inhaltsstoffe sind schädlich oder greifen sogar in den Hormonhaushalt ein. Ich benutze die App “Kemi-Lupen”, die es aber nur in Dänemark gibt. Schaffe dir eine Routine, damit du die tägliche Pflege in deinen Alltag integrieren kannst und schnell Ergebnisse siehst.
Happy Fusspflege!
Falls du das Foot Balm von Ringana ausprobieren möchtest, kannst du es gerne im Shop bestellen oder schicke mir eine kurze Nachricht.
Routinen ändern sich je nach Bedürfnissen oder Problemen und das ist auch völlig in Ordnung. Man sollte die Dinge machen, die für einen wichtig sind und wenn sie in den Alltag mit integriert werden können.
Weitere Tipps und Informationen zu meinem Lifestyle in Dänemark findest Du hier.