Du bist in Aarhus und möchtest so viel wie möglich von der Stadt sehen, aber auch so preiswert wie möglich? Gerade auch, wenn man mit Kindern reist, kann Dänemark auch schnell mal teuer werden. Deshalb erhältst du hier 11 Top-Tipps für kostenlose Erlebnisse in Aarhus.
Dieser Blog enthält teilweise Werbung und sogenannte „Affiliate Links“, die mit einem Stern* gekennzeichnet sind. Affiliate Links kosten dich absolut nichts, helfen mir aber diesen Blog am Leben zu erhalten, indem ich als Partner an qualifizierten Verkäufen eine Provision verdiene. Allerdings verwende ich nur Werbung und Affiliate Links hinter denen ich zu 100% stehe und die den Inhalt meines Blogs widerspiegeln.
Inhaltsverzeichnis
Es gibt Tage, an denen man etwas unternehmen aber nicht jedes Mal für die angepriesenen Sehenswürdigkeiten Geld ausgeben möchte. In Aarhus ist es tatsächlich möglich einige Highlights zu besichtigen und das komplett kostenlos.
Museen und Musikerlebnisse
Für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt in die meisten Museen kostenlos. Das Antikmuseum in Aarhus ist auch für Erwachsene kostenlos, und wenn du Glück hast, kannst du eine kostenlose Veranstaltung im Musikhuset besuchen.
Antikmuseum
Im Antikmuseum kannst kannst du auf Erkundungstour der antiken Welt gehen, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Familien und Kinder spannend und lehrreich ist.
Das Museum hat sich auf die Antike spezialisiert. Es befindet sich in den Gebäuden der Aarhus Universität und ist Teil des Instituts für Kultur und Gesellschaft. Das Museum zeigt eine umfassende Sammlung antiker Kunst und Artefakte, die hauptsächlich aus dem Mittelmeerraum stammen, einschließlich Griechenland, Rom, Ägypten und dem Nahen Osten.
Im Museum findest du eine beeindruckende Sammlung von Skulpturen, Keramik, Münzen und anderen Gegenständen. Diese Exponate geben einen Einblick in das tägliche Leben, die Kultur und die Kunst der antiken Zivilisationen.
Darüberhinaus werden regelmässig Sonderausstellungen organisiert, die die spezifischen Aspekte der antiken Welt beleuchten. Diese sind zum Teil temporäre Leihgaben, thematische Sammlungen oder spezielle Forschungsergebnisse.
Für Kinder sind die speziellen Ferienprogramme interessant, bei denen sie sich in das Leben der Helden und Götter hineinversetzen können. Diese Erfahrung hinterlässt sicher eine bleibende Erinnerung.
Wer sich also für die Antike interessiert ist hier bestimmt richtig.
Adresse:
Antikmuseet
Victor Albecks Vej 3
8000 Aarhus C
Musikhuset
Das Musikhuset ist DAS Zentrum für darstellenden Künste, Kultur- und Konzerthaus und bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm, das für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Interessen etwas zu bieten hat. Es wurde 1982 eröffnet und ist das größte Konzerthaus Skandinaviens und hat jährlich über eine Million Besucher!
Im Musikhuset finden zahlreiche Konzerte satt, die verschiedene Musikrichtungen abdecken, darunter klassische Musik, Jazz, Pop, Rock und Weltmusik. Internationale und nationale Künstler treten hier regelmäßig auf. Die Opern-, Ballett- und Theateraufführungen reichen von klassischen Stücken bis hin zu modernen Produktionen und Musicals. Darüberhinaus ist das Musikhus Gastgeber für mehrere Festivals, darunter das Aarhus Jazz Festival und die Aarhus Festuge.
Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz, denn es finden zahlreiche Veranstaltungen im Jahr, wie Kindertheater, Musikaufführungen und Workshops, statt.
Da das Musikhuset über eine Brasserie und ein Café verfügt kann jederzeit in kultureller Atmosphäre entspannt oder gegessen werden, auch wenn man keine Veranstaltung besucht.
Wer an kulturellen Angeboten interessiert ist, sollte sich auf jeden Fall die kostenlosen Veranstaltungen anschauen – vielleicht ist ja die richtige Vorstellung für dich dabei.
Adresse:
Musikhuset
Thomas Jensens Allé
8000 Aarhus C
Entspannung im Grünen
Mindeparken und Marselisborg Schosspark
Im Sommer kannst du dich mit einem Picknickkorb im Mindeparken entspannen und den Schlosspark Marselisborg besuchen. Erkundige dich aber vorher nach den Öffnungszeiten, denn der Schlossgarten ist nicht geöffnet wenn die königliche Familie anwesend ist. Das Schloss selbst kann von innen nicht besichtigt werden.
Mindeparken
Der Mindeparken ist ein großer öffentlicher Park in Aarhus, der 1925 zum Gedenken an die gefallenen dänischen Soldaten des Ersten Weltkriegs angelegt wurde. Der Park befindet sich südlich des Stadtzentrums und bietet weitläufigen Grünflächen und gepflegte Gärten. Die Rasenflächen werden für Picknicks, zum Grillen und Sonnenbaden, sowie Ballspiele und andere Freizeitaktivitäten genutzt. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, der gerne auch von Kindergärten genutzt wird. In Dänemark sind die Spielplätze in der Regel nicht aus Holz, wie ich das noch aus meiner Kindheit kenne, sondern oft aus Metall.
Die große Gedenkstätte mit einem Ehrenmal, das den gefallenen Soldaten gewidmet ist befindet sich in der Mitte des Parks.
Solltest du Aarhus nur an einem Tag entdecken wollen, ist ein Picknick im Park wahrscheinlich nicht das Richtige. Ansonsten eignet sich dieser Ort perfekt auch für Familien für eine kleine Auszeit im Grünen, zum Genießen und Entspannen und einfach nichts tun. Wer in den Sommermonaten und bei schönem Wetter hier seinen Tag verbringen möchte, muss damit rechnen, dass die Grillplätze schnell besetzt sind.
Adresse:
Mindeparken
Kongevejen 100
8000 Aarhus C
Marselisborg Schlosspark
Der Marselisborg Schlosspark umgibt das Marselisborg Schloss, die Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie. Der Park ist öffentlich zugänglich, wenn die Königsfamilie nicht anwesend ist, und bietet wunderschöne gepflegten Gärten mit alten Bäumen und Skulpturen.
Wenn die Königsfamilie in Marselisborg Schloss residiert zieht der Schichtwechsel der Wachmänner viele Besucher an. Der Wechsel findet gegen 11:50h statt. Es ist kein besonderes Spektakel aber gerade Kinder sind von dieser Tradition oft sehr fasziniert.
Adresse:
Schloss Marselisborg
Kongevejen 100
8000 Aarhus C
Marselisborg Dyrehaven (Tierpark)
In der Nähe des Mindeparken und dem Marselisborg Schlosspark befindet sich auch der Tierpark (Dyrehaven) und die endlose Brücke. Während man im Tierpark entspannt picknicken und die wilden Tiere beobachten kann, kann man hinterher die Füße bei der unendlichen Brücke (den uendlige bro) abkühlen oder im Meer zu baden.
Der Dyrehaven, auch bekannt als Marselisborg Dyrehave und ist ein weitläufiges Wildgehege sowie Naturgebiet im Marselisborg Wald, südlich des Stadtzentrums von Aarhus, das etwa 22 Hektar umfasst. Vor allem am Wochenende und bei schönem Wetter kann es schwierig sein einen Parkplatz im Wald zu finden, da es ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist. Die Parkplätze sind hier kostenlos.
Die Tiere leben in einer natürlichen Umgebung und laufen frei herum. Hier triffst du auf mehrere Hirscharten, darunter Damhirsche und Sika-Hirsche. Besucher können diese majestätischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Man durfte bisher die Tiere mit Karotten füttern, da sich allerdings einige Besucher offensichtlich nicht daran halten, ist die Empfehlung momentan, die Tiere nicht zu füttern. Sie sollte das Futter erhalten, dass der Tierpark ihnen gibt.
Mit viel Glück können Besucher in einem extra und abgezäunten Gehege Wildschweine beobachten und wer im Frühjahr in Aarhus ist, kann schon mal ein kleines Wildschwein entdecken.
Der Park verfügt über gut gepflegte Wege, die durch das Gehege führen, die auch problemlos mit einem Kinderwagen begehen werden können.
Es gibt einige Picknick Plätze im Dyrehaven, bei denen man sein eigenes Lunchpaket und Getränke mitbringen und in der Umgebung genießen kann – allerdings sollte es natürlich selbstverständlich sein, seine Abfall wieder mitzunehmen oder ordnungsgemäss zu entsorgen.
Der Dyrehaven bietet zu jeder Jahreszeit ein anderes Erlebnis. Im Frühling und Sommer blüht die Natur auf, während der Herbst mit farbenfrohem Laub beeindruckt. Im Winter kann der verschneite Park eine magische Atmosphäre haben und sich dadurch perfekt zum Fotografieren eignet.
Vorsicht bei längerem Regen: Sollte es mehrere Tage hintereinander geregnet haben, ist mein Tipp nicht mit Kindern vom Weg abzugehen, da es oft so feucht ist, dass man relativ tief in die Erde sinken kann. Das ist uns tatsächlich passiert als wir nach Dänemark zogen und mein Sohn damals mit 5 Jahren bis zu den Knien einsank.
Adresse:
Dyrehaven
Ørneredevej 6
8270 Højbjerg
Den Uendelige Bro (Die Unendliche Brücke)
Den Uendelige Bro (Die Unendliche Brücke) ist eine einzigartiges Kunstværk der Architekten Johan Gjøde og Niels Povlsgaard, die beide aus Aarhus stammen. Die runde, hölzerne Brücke, die südlich von Aarhus in der Nähe des Varna Palais 2015 mit der Ausstellung “Sculpture By The Sea” halb ins Wasser gebaut wurde, wurde so beliebt, dass eine haltbarer Version genehmigt wurde und jeweils in den Sommermonaten aufgebaut und im Winter abgebaut wird.
Die Brücke ist eine der Sehenswürdigkeiten ins Aarhus. Wer Lust hat kann seine Runden drehen oder einfach nur die Beine ins Wasser baumeln lassen und die entspannte Aussicht geniessen.
Adresse:
Den uendelige bro
Ørneredevej 3
8000 Aarhus
Kostenlose Aktivitäten in der Stadt
Wer lieber in der Stadt unterwegs ist, kann das Salling Rooftop besuchen, durch das Latinerkvarter und die Innenstadt schlendern oder die Architektur und das Lighthouse auf Aarhus Ø besichtigen und anschließend im Gewächshaus des Botanischen Gartens einen Kaffee trinken, der übrigens billiger ist als in den meisten Cafés in Aarhus.
Rooftop Salling
Das Rooftop des Salling Kaufhauses wurde 2017 eröffnet und ist eine öffentlich zugängliche Dachterrasse, die sich über mehrere Ebenen erstreckt. Die Dachterrasse bietet einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über Aarhus. Man kann die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie die umliegenden Landschaften und die Bucht von Aarhus sehen.
Besonders bei Sonnenuntergang oder in den Abendstunden ist der Ausblick beeindruckend, wenn die Stadt in warmes Licht getaucht ist.
Ein Highlight des Rooftop Salling ist der Skywalk, ein gläserner Steg, der sich über den Rand des Gebäudes erstreckt. Wer mutig ist kann auf dem durchsichtigen Boden laufen und dadurch die Stadt in einer Vogelperspektive betrachten. Es gibt kaum jemand, der sich nicht auf dem Skywalk fotografieren lässt.
Auf der Dachterrasse gibt es ein Café und eine Bar, sowie Innen- als auch Außenbereiche, sodass man bei jedem Wetter die Aussicht genießen kann.
Das Rooftop Salling veranstaltet regelmäßig Events und Aktivitäten, wie z.B. Live-Musik und Yoga-Kurse. Diese Veranstaltungen machen den Besuch noch interessanter. Die Dachterrasse wird auch für private Events und Firmenveranstaltungen genutzt
Und wer dann noch nicht genug hat, kann natürlich auch bei Salling shoppen gehen und sich die neuesten dänischen Design Trends genauer anschauen
Latinerkvarteret
Das Latinerkvarteret ist eines der ältesten und charmantesten Stadtviertel in der Stadt und ist geprägt von engen Kopfsteinpflasterstraßen, alten Häusern und einer Vielzahl von kleinen, unabhängigen Geschäften, Cafés, Restaurants und Galerien. Hier findet man Mode, Schmuck, Kunsthandwerk und Designartikel, die anderswo schwer zu finden sind.
Die Architektur im Latinerkvarter spiegelt die Geschichte von Aarhus wider, mit gut erhaltenen Gebäuden und historischen Denkmälern.
Das Viertel ist berühmt für seine gemütlichen Cafés und Restaurants, die Außenbereiche haben, von denen man das bunte Treiben beobachten und das entspannte Ambiente genießen kann.
Im Latinerkvarter finden regelmäßig Märkte und Festivals statt, darunter Kunst- und Designmärkte, Straßenfeste und Musikfestivals. Diese Events ziehen viele Besucher an und tragen zur lebendigen Atmosphäre bei, was das Viertel zu einem lebendigen Zentrum für Kunst und Kreativität macht.
Ein Spaziergang durch die engen Gassen und vorbei an den alten Gebäuden vermittelt ein Gefühl für die Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt.
Das Latinerkvarter ist der perfekte Ort, um zu bummeln und das einzigartige Flair von Aarhus zu genießen. Wer in der Stadt ist sollte das Latinerkvarter gesehen haben.
Lighthouse Aarhus Ø
Das Lighthouse ist ein markantes Hochhaus auf der künstlichen Insel Aarhus Ø dem modernen Stadtteil im Hafenbereich. Es ist eines der höchsten Gebäude in Dänemark mit einer Höhe von etwa 142 Metern.
Das Lighthouse umfasst hauptsächlich Wohnräume, aber auch kommerzielle Flächen und die höheren Etagen bieten luxuriöse Wohnungen mit großzügigen Terrassen. Das Highlight ist natürlich die atemberaubende Aussicht aus dem 44. Stockwerk (142 Meter Höhe) – ein spektakulärer Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Bucht von Aarhus, die Skyline der Stadt und die umliegende Landschaft. Höhenangst sollte man allerdings nicht haben::-)
Botanischer Garten / Gewächshaus
Das Gewächshaus (Væksthusene) im Botanischen Garten ist ein großes, modernes Gewächshaus, das eine Vielzahl von Pflanzen aus unterschiedlichen Klimazonen beherbergt. Es ist Teil des Naturhistorischen Museums und besteht aus mehreren miteinander verbundenen Kuppeln, die verschiedene Klimazonen simulieren, darunter Tropen, Subtropen, Wüste und Mittelmeerklima, mit einer beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, darunter exotische Blumen, Palmen, Kakteen und mehr.
Wer hinterher noch im Grünen entspannen will kann das im Café mit einer Tasse Kaffee machen oder sich etwas von der Speisekarte bestellen. Das Café ist absolut kinderfreundlich!
Die aktuellen Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Adresse:
Botanisk Have Og Væksthusene
Peter Holms Vej
8000 Aarhus C
Romantischer Abendspaziergang
Wer sich abends noch die Beine vertreten möchte, sollte unbedingt einen Strandspaziergang vom Tandkrogen zum Tiergarten (Dyrehaven) einplanen.
Tangkrogen liegt südlich des Stadtzentrums direkt am Wasser und ist ein vielseitiger Ort für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen.
Was ist Tangkrogen?
Tangkrogen ist eine offene Bucht, die sich entlang der südlichen Küste von Aarhus erstreckt. Dieser Teil umfasst eine große Wiese und einen Strandabschnitt. Die Wiese eignet sich hervorragend für Picknicks und entspanntes Sonnenbaden mit der Nähe zur Stadt.
Darüberhinaus ist es ein Veranstaltungsort bei dem der jährliche Kræmmermarked stattfindet, Food Festivals oder auch Sportveranstaltungen, wie Marathons.
Der Weg entlang der Küste sind ideal für Spaziergänge, Jogging und Hundespaziergänge. Vor allem bei Sonnenuntergang, wenn sich das Licht in ein schönes Rosa verfärbt.
Wer kennt das eine oder andere von Euch schon?
Persönliche Zusammenfassung
Ich hoffe, du kannst die 11 Top-Tipps für kostenlose Erlebnisse in Aarhus für dich nutzen. Parkmöglichkeiten sind bei jeder Aktivität in der Nähe, allerdings nicht alle kostenfrei.
Parken in Aarhus ist in so eine Sache. Vor ein paar Jahren wurden die Zonen nach und nach ausgedehnt, da man sich wünschte, dass sich weniger Autos täglich durch die Stadt drängen. Da allerdings die öffentlichen Verkehrsmittel sehr zu wünschen übrig lassen ist es schwierig, diesem Wunsch nachzukommen.
Ich persönlich benutze die App *Easy Park, da sie eigentlich überall funktioniert und auch wenn du dich einloggst, wenn es gratis ist, so zeigt dir die App beim Beenden 0€ an. Es kann jedoch sein, dass die App hin und wieder Service Gebühren in einer maximalen Höhe von 4 DKK erhebt. Du hast die App noch nicht? Dann erhalte 50 DKK mit diesem Link*. Dieser Link funktioniert nur, wenn du die App noch nicht hast.
Ansonsten empfehle ich dir im Parkhaus zu parken, denn Strafzettel in Dänemark sind unglaublich teuer. Die zentral gelegenen Parkhäuser sind bei der Bruuns Galleri, Salling, Magazin und Dokk1.