Wenn die Tage kürzer werden und das Licht goldener wird, verwandelt sich das Zuhause wieder mehr in den Mittelpunkt des Alltags. In Skandinavien bedeutet der Herbst nicht nur Rückzug, sondern auch bewusste Gemütlichkeit mit klaren Linien, natürliche Materialien und kleinen Ritualen, die den Übergang in die dunklere Jahreszeit besonders machen.
Inhaltsverzeichnis
Farbpalette: Sanfte Kontraste & erdige Töne
Der nordische Herbst zeigt sich nicht in grellem Orange, sondern in sanften, naturinspirierten Tönen: Nebelgrau, Beige, warmes Braun und zarte Rosé-Nuancen.
Wände & Textilien: Warme, gedeckte Farben schaffen sofort Atmosphäre.
Accessoires: Holztablett oder Kissenbezüge in erdigen Farben wirken authentisch.
Tipp: Statt viele Farben zu mischen, bleibe lieber bei 3–4 Tönen, damit es ruhig und harmonisch wirkt.
Materialien: Naturtexturen für Wärme & Tiefe
Der skandinavische Stil lebt von Haptik und Natürlichkeit. Holz, Leinen, Wolle und Keramik bringen Wärme in minimalistische Räume.
Keramik: Handgemachte Tassen oder Vasen setzen ruhige Akzente.
Wolle & Strick: Decken oder Kissen in Naturtönen sorgen für Gemütlichkeit.
Leinen: Ideal für Tischdecken oder Vorhänge: leicht, aber strukturiert.
Licht & Atmosphäre: Die Magie des nordischen Lichts
In Skandinavien ist das Licht ein wichtiger Aspekt, besonders im Herbst, wenn es dunkler wird.
Kerzenlicht: Verwende viele kleine Teelichter oder lange Kerzen, gerne in Gruppen.
Laternen & Lichterketten: Geben weiches, indirektes Licht.
Leuchten: Wähle warmweiß statt kaltes grelles Licht oder benutze dimmbaren Lampen oder Papierleuchten.
Dekorieren mit Natur: Draußen sammeln, drinnen genießen
Der skandinavische Look lebt von Einfachheit und Naturverbundenheit.
Sammle Zweige, Kastanien, Hagebutten oder getrocknete Blätter beim Spaziergang.
Arrangiere sie in schlichten Glasvasen oder Holzschalen.
Eine kleine Tischdeko mit Naturmaterialien wirkt authentisch und unaufdringlich.
DIY-Tipp: Ein schlichtes Windlicht aus Glas, mit etwas Moos und einer weißen Kerze, bringt sofort nordisches Herbstflair auf den Tisch.
Kleine Veränderungen, große Wirkung
Du musst dein Zuhause nicht komplett umgestalten, denn oft genügen kleine Details:
Ätherische Öle mit Orange, Zeder oder Vanille schaffen einen natürlichen Herbstduft.
Tausche leichte Sommerstoffe gegen Wolle oder Leinen.
Stelle einen Korb mit Lieblingsbüchern und einer Decke bereit.
Richte eine „Tee- oder Kerzenecke“ ein, die zu kleinen Pausen einlädt.
Fazit: Der skandinavische Herbst ist eine Stimmung, kein Deko-Thema
Am Ende geht es nicht darum, das Zuhause vollzupacken, sondern Atmosphäre zu schaffen. Der skandinavischer Stil ist oft weniger, statt mehr.
Teile deine liebsten Herbstmomente oder Dekoideen mit mir auf Instagram unter #anordicdiary oder folge mir auf Pinterest für noch mehr nordische Inspirationen.
2 comments