Es gibt kaum etwas Besseres, als am Wochenende den Duft von frisch gebackenen Brötchen in der Küche zu haben, besonders, wenn man sie am Abend zuvor ohne viel Aufwand vorbereitet hat.
Diese rustikalen Über-Nacht-Brötchen mit Haferflocken stammen aus Dänemark. Das Ergebnis sind außen knusprige und innen saftige Brötchen mit einer wunderbar kernigen Note durch die Haferflocken.
Das Beste daran? Der Teig muss nicht geknetet werden, sondern braucht nur etwas Zeit und Geduld.
Dieser Blog enthält teilweise Werbung und sogenannte „Affiliate Links“. Affiliate Links kosten dich absolut nichts, helfen mir aber diesen Blog am Leben zu erhalten, indem ich als Partner an qualifizierten Verkäufen eine Provision verdiene. Allerdings verwende ich nur Werbung und Affiliate Links hinter denen ich zu 100% stehe und die den Inhalt meines Blogs widerspiegeln.
Inhaltsverzeichnis
DAS BRAUCHST DU FÜR DIE BRÖTCHEN
- 25 g Hefe
- 700 ml kaltes Wasser
- 2 TL grobes Salz
- 1 EL Honig
- 200 g Haferflocken (können durch grobes Mehl Ihrer Wahl ersetzt werden)
- 600 g Weizenmehl
ZUBEREITUNGSZEIT
- Insgesamt ca. 40 Minuten ( 20 Minuten Zubereitungszeit / ca. 20 Minuten Backzeit )
ZUBEREITUNG DER ÜBER-NACHT-BRÖTCHEN
- Rühre die Hefe ins Wasser.
- Gib Salz und Honig dazu.
- Gib die Haferflocken und den Großteil des Mehls dazu.
- Der Teig sollte sehr feucht sein und eine Konsistenz haben, die sich mit einem Holzlöffel umrühren lässt.
- Decke die Schüssel mit einem Deckel oder einem Tuch ab. Stelle die Schüssel für mindestens 6 Stunden kalt (In den Kühlschrank oder nach draußen).
- Nimm die Schüssel aus dem Kühlschrank und lasse sie etwas auf dem Küchentisch stehen.
- Heize den Backofen auf 250 °C vor.
Nun hast du zwei Möglichkeiten: - Streue Mehl auf den Tisch, gebe den Teig darauf. Forme schnell und leicht eine Rolle. Der Teig darf nicht geknetet werden. Schneide die Rolle mit einem Messer in 14 Stücke und lege diese auf Backpapier. Es darf gerne Mehl daran haften bleiben, das sorgt für ein schönes, rustikales Aussehen.
- Gieße lauwarmes Wasser in eine Schüssel und tauche deine Hände hinein (Nehme alternativ zwei befeuchtete Löffel). Nehme mit den nassen Händen einen Klumpen Teig und lege ihn auf das Backpapier. Fahre so lange fort, bis du 14 Brötchen geformt hast. Bei dieser Methode werden deine Hände klebrig statt der Tischplatte. Diese Methode ist praktisch, wenn du die Brötchen mit etwas verzieren möchtest, da auf dem Teig die Kerner am besten haften. Bestreue die Brötchen nach Belieben mit Haferflocken, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen.
- Ziehe anschließend das Backpapier mit den Brötchen auf das heiße Backblech.
- Schiebe das Blech auf die zweitunterste Schiene und backe die Brötchen 15–18 Minuten lang. Die genaue Backzeit hängt von der Leistung deines Ofens ab. Die Brötchen sollten hellbraun sein. Wende die Brötchen gegebenenfalls und backe sie mit der Unterseite nach oben etwas länger.
Rustikale Über-Nacht-Brötchen mit Haferflocken aus Dänemark
Kochutensilien
- 1 Rührschüssel
- 1 Holzlöffel
- 1 Messbecher
Zutaten
- 25 Gramm Hefe
- 700 ml kaltes Wasser
- 2 TL grobes Salz
- 1 EL Honig
- 200 Gramm Haferflocken (können durch grobes Mehl Ihrer Wahl ersetzt werden)
- 600 Gramm Weizenmehl
Anleitungen
- Rühre die Hefe ins Wasser.
- Gib Salz und Honig dazu.
- Gib die Haferflocken und den Großteil des Mehls dazu.
- Der Teig sollte sehr feucht sein und eine Konsistenz haben, die sich mit einem Holzlöffel umrühren lässt.
- Decke die Schüssel mit einem Deckel oder einem Tuch ab. Stelle die Schüssel für mindestens 6 Stunden kalt (In den Kühlschrank oder nach draußen).
- Nimm die Schüssel aus dem Kühlschrank und lasse sie etwas auf dem Küchentisch stehen.
- Heize den Backofen auf 250 °C vor.
- treue Mehl auf den Tisch, gebe den Teig darauf. Forme schnell und leicht eine Rolle. Der Teig darf nicht geknetet werden. Schneide die Rolle mit einem Messer in 14 Stücke und lege diese auf Backpapier. Es darf gerne Mehl daran haften bleiben, das sorgt für ein schönes, rustikales Aussehen. ODER: Gieße lauwarmes Wasser in eine Schüssel und tauche deine Hände hinein (Nehme alternativ zwei befeuchtete Löffel). Nehme mit den nassen Händen einen Klumpen Teig und lege ihn auf das Backpapier. Fahre so lange fort, bis du 14 Brötchen geformt hast. Bei dieser Methode werden deine Hände klebrig statt der Tischplatte. Diese Methode ist praktisch, wenn du die Brötchen mit etwas verzieren möchtest, da auf dem Teig die Kerner am besten haften. Bestreue die Brötchen nach Belieben mit Haferflocken, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen.
- Ziehe anschließend das Backpapier mit den Brötchen auf das heiße Backblech.
- Schiebe das Blech auf die zweitunterste Schiene und backe die Brötchen 15–18 Minuten lang. Die genaue Backzeit hängt von der Leistung deines Ofens ab. Die Brötchen sollten hellbraun sein. Wende die Brötchen gegebenenfalls und backe sie mit der Unterseite nach oben etwas länger.
SERVIERVORSCHLAG
Am besten schmecken die Brötchen frisch aus dem Ofen – mit Butter, Käse oder einem Löffel dänischer Marmelade.
Sie halten sich aber auch 1–2 Tage gut in einem Brotkorb und lassen sich wunderbar einfrieren und aufbacken.
Schnelle Brötchen ohne Hefe
Backe mit mir einfache Brötchen ohne Hefe. Die Brötchen sind ideal, wenn es mal schnell gehen muss oder auch für das tägliche …
Einfaches Croissant Rezept
Backe mit mir einfache Croissants, die deiner Küche mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung einen Hauch von französischem Flair verleihen…
Dänisches Roggenbrot Rezept
Dänisches Roggenbrot leicht gemacht. Für dieses Brot Rezept benötigt Ihr allerdings einen Sauerteig…
* Nodic Nest Shop