-
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtszeit – Plätzchen-Zeit. Dieses Jahr habe ich intensiv die dänischen Rezepte ausprobiert, umgeschrieben und angepasst aber Klassiker bleiben einfach Klassiker.…
-
Urlaub mit Hund in Dänemark
Dieser Sommer war neu. Es war das erste Mal, dass wir mit unserer einjährigen Hündin in den Urlaub in Dänemark…
-
6 Tipps für einen guten Start in einer neuen Heimat
2014 bin ich mit meiner Familie aufgrund des Jobs nach Dänemark gezogen. Und nachdem ich zuvor schon in Österreich und…
-
Mache deine eigenen Karamellbonbons mit Ingwer
Nachdem ich die Tage so oft Karamellbonbons in den Supermärkten hier in Dänemark gesehen habe, habe ich beschlossen, selbst welche…
-
Vegane Apfelmuffins
Für mich beginnt mit der Herbstzeit auch gleich die Apfel-Zimt-Zeit. Und mit ihr die Backzeit, das Einigeln zu Hause und…
-
Dänische Lakritz
Mir fiel in Dänemark auf, wieviel Lakritz-varianten es doch gibt. Die Dänen mögen die Lakritz am liebsten salzig und mit…
-
Dänischer “Citronmåne”
Der “Citronmåne” ist eine Art Sandkuchen mit Zitronenglasur und wurde von der Firma Dan Cake seit 1968 verkauft. Laut der…
-
Eine chaotische Zeit
Ich habe mir lange überlegt, ob ich einen persönlichen Blogartikel in Verbindung mit Corona und dieser chaotischen Zeit schreiben soll…
-
Autofahren in Dänemark
Autofahren in Dänemark ist meiner Meinung nach sehr entspannt. Allerdings gibt es auch hier die eine oder andere Episode, Feststellung…
-
Sommersonnenwende und Sankt Hans
Anfangs dachte ich, dass Sommersonnenwende und Sankt Hans genau das Gleiche ist. Nachdem ich fünf Jahren Dänemark gelebt habe, ging…
-
Dänisches Roggenbrot
Jetzt habe ich endlich den Dreh raus, ohne daß das Roggenbrot zu feucht oder zu trocken wird. Den Sauerteig habe…
-
Die Beherrschung des Zen
Eigentlich dachte ich, dass in dieser Corona Zeit die Menschen etwas entspannter wurden. Dem ist allerdings nicht so. Zumindest habe…