Dänische Lucia Brötchen mit Safran

Update Dez. 2023
Typisch für das Luciafest in Dänemark sind die Luciaboller oder Luciabrød, wie sie hier genannt werden. Manche sind gedreht, andere sehen aus wie Rosinenbrötchen. Lucia Brötchen erinnern mich an den deutschen Hefezopf, da sie auch mit Rosinen verziert werden können. Dieses Rezept wird mit ungesüßter Mandelmilch zubereitet.

DAS BRAUCHST DU FÜR DEN TEIG:

75g Butter
250 ml Mandelmilch
25g Hefe
1 TL Safran
1 Ei
4 TL Zucker
500g Mehl

ZUBEREITUNG DER LUCIA BRÖTCHEN

Die Butter bei schwacher Hitze zerlassen.
Die restlichen Zutaten der Reihe nach hinzufügen.
Den Teig glatt rühren und zugedeckt eine Stunde gehen lassen. Danach den Teig in ca. 25 kleine Stücke teilen und auf ein Backblech verteilen. Die Brötchen nochmals 25 Minuten gehen lassen.
Anschließend bei 180 Grad Umluft 30 Minuten goldbraun backen.

Und dann Genießen!

KÜCHENUTENSILIEN, DIE DU ZUR HERSTELLUNG BRAUCHST

Die Küchenutensilien sind von der Firma Sinnerup aus Dänemark, die auch nach Deutschland liefert. Ihr könnt vorab die Liefergebühren hier erfragen. * Die Produkte enthalten „Affiliate Links“. Affiliate Links kosten dich absolut nichts, helfen mir aber diesen Blog am Leben zu erhalten. Mehr zum Thema „Affiliate Links“ findest du unter Punkt 9. in der Datenschutzerklärung.

UND:
1 Rührlöffel
1 Teelöffel
1-2 Backblech:e
Backpapier

LUCIA-FEST IN DÄNEMARK

Das Luciafest findet am 13. Dezember statt und ehrt die Heilige Lucia, eine christliche Märtyrerin aus Sizilien. In Schweden und anderen skandinavischen Ländern wird das Fest traditionell mit einem Umzug gefeiert, bei dem ein Mädchen in einem weißen Gewand mit einer Kerzenkrone auf dem Kopf die Rolle der Heiligen Lucia übernimmt. Lucia wird von einem Gefolge begleitet, das aus weiteren Mädchen und manchmal auch Jungen besteht. Die Teilnehmer tragen weiße Gewänder und Kerzen, und der Umzug wird von traditionellen Liedern begleitet.

Hier in Aarhus fuhren die Jungs und Mädchen auf geschmückten SUP-Boards entlang Åboulevarden.

Das Luciafest markiert in der nordischen Tradition den Beginn der Weihnachtszeit und symbolisiert das Erwachen des Lichts in der dunklen Jahreszeit. Die Lichter stehen für Hoffnung und Wärme inmitten der winterlichen Dunkelheit. In Dänemark wird das Luciafest oft in Schulen, Kirchen und Gemeinden gefeiert, wo Umzüge und festliche Veranstaltungen stattfinden können.

Weitere Rezepte:

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und Werbung

Related posts

DIE BESTEN VERANSTALTUNGEN IN AARHUS NOVEMBER 2024

TRENDS IN DÄNEMARK OKTOBER 2024

DIE BESTEN VERANSTALTUNGEN IN AARHUS OKTOBER 2024