Als wir nach Aarhus zogen, kauften wir das, in meinen Augen, absolute Traumhaus. Das wir das Bad renovieren mussten, wussten wir bevor wir das Haus kauften. Womit wir allerdings nicht rechneten war, dass auch die Küche daran glauben musste.

So war es bei uns…
Obwohl die Küche beim Kauf sehr gut aussah, löste sie sich nach drei Wochen im wahrsten Sinne des Wortes in Rauch auf. Eines Nachmittags machte ich den Backofen an. Kurze Zeit später sah ich nicht nur Rauch, sondern auch Flammen aus dem Ofen steigen. Glücklicherweise sah ich es sofort, machte den Ofen aus und erstickte die Flammen im Ofen.
Danach folgten vier Wochen Hot Dogs, Belgische Waffeln und eine Baustelle. Erst da wurde mir bewusst, wie abhängig man von einer Küche ist. Mir war nicht bewusst, wie oft ich ein Glas aus dem Schrank nehme, den Kühlschrank öffne oder das Wasser brauche. Zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen auch konstant zwischendurch!
Problemstellung

Was mir allerdings auch nicht bewusst war, war dass man in den dänischen Kücheneinrichtungshäusern sehr wohl eine Küche bestellen kann, sich aber um den Elektriker, Maler und Installateur selbst kümmern muss. Die meisten Kücheneinrichtungshäuser arbeiteten noch nicht einmal mit Handwerkern zusammen. Wir kannten in Aarhus und Umgebung schnell alle: HTC, Ikea, Invita, Kvänum, Svane, nur um ein paar zu nennen.
Unsere Wahl
Unsere Wahl fiel auf Svane Køkkenet, da Svane der einzige Küchenhersteller war, der uns den kompletten Service anbieten konnte und auch für die Handwerker sorgte. Da wir am Anfang kein Dänisch sprachen, war natürlich alles doppelt so kompliziert. Svane ist sicher einer der teuersten Küchenhersteller, lieferte allerdings einzigartigen Service. Mit manchen Handwerkern arbeite ich heute noch zusammen, wenn etwas größeres an unserem neuen Haus gemacht werden muss.
Was ich empfehlen kann ?
Aus Deutschland war ich gewohnt, dass wenn ich eine Einbauküche kaufte, dass diese auch eingebaut wurde. Und das war je nach Küche nicht besonders teuer. In Dänemark allerdings kosten die Handwerker und die Küchen ein Vermögen. Somit ist es in Dänemark ist es wichtig gute Handwerker zu kennen. Man braucht sie oft und nicht jeder arbeitet gleich gut.
Tipps für den Kücheneinbau in Dänemark
Die Dänen machen tatsächlich sehr viel selbst. Und das mit Hingabe. Aber auch aus dem einfachen Grund, weil wirklich alles sehr viel teurer in Dänemark ist als z.B. in Deutschland.
- In der Regel sucht man sich seine Küche nach Wahl aus und bestellt diese.
- Allerdings sollte man vorab einen Zimmermann (“Tømrer”) kontaktieren, der mit mehreren Handwerkern zusammenarbeitet.
- Dieses Team sollte vor der Küchenbestellung das Haus besichtigen und einen Plan aufstellen, wann wie und was gemacht werden muss.
- Sollten Anschlüsse versetzt werden oder sonstige Umbauten geplant sein, muss dies ebenfalls zuvor abgesprochen und ein Termin mit den verantwortlichen Handwerkern vereinbart werden.
- Generell müssen alle Handwerker rechtzeitig informiert werden, da diese oft so beschäftigt sind, dass es oft mehrere Wochen dauert, bis man einen Termin bekommt.

Habt ihr ebenfalls Erfahrungen im Kücheneinbau in Dänemark gemacht?
With Love✨
Maja
#lahviart
#anordicdiary
*Dieser Beitrag kann Affiliate Links und Werbung enthalten