Home AARHUS So sparst du Geld beim Einkaufen in Dänemark: Tipps und Tricks für den Alltag

So sparst du Geld beim Einkaufen in Dänemark: Tipps und Tricks für den Alltag

by Maja Martin

Dänemark ist ein wunderschönes Land mit einer hohen Lebensqualität – und ebenso hohen Lebenshaltungskosten. Für Neuankömmlinge und langjährige Expats kann das tägliche Einkaufen hier schnell zu einer Herausforderung für das Budget werden. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und ein paar cleveren Strategien lässt sich auch in Dänemark beim Einkauf ordentlich Geld sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Einkaufen in Dänemark

Wochenangebote nutzen: Die besten Tage für Schnäppchen

In Dänemark lassen sich viele Kosten sparen, wenn man die Wochenangebote der Supermärkte gezielt nutzt. Die meisten Ketten wie Føtex, Coop oder Netto starten ihre Rabattaktionen meist Freitags oder kurz vor dem Wochenende und bieten dabei wöchentliche Schnäppchen an, die im Prospekt oder in der jeweiligen App zu finden sind. Ein Blick auf diese Angebote lohnt sich besonders bei teureren Produkten wie Fleisch, Käse und Haushaltswaren, die dann oft deutlich reduziert sind. Je nach Angebot sollte man allerdings schnell sein, denn die Angebot sind oft schnell mal vergriffen – vor allem zu Monatsbeginn. Denn viele Dänen kaufen am meisten zum Monatsbeginn, da dann wieder Geld auf dem Konto ist:-)

Rabatt- und Einkaufs-Apps verwenden: So sparst du mit den besten Apps

In Dänemark gibt es zahlreiche Apps, die speziell dafür entwickelt wurden, beim Einkauf zu sparen und den Überblick über Rabatte zu behalten. Besonders beliebt sind die Apps für Supermärkte , wie die Coop App, da unter anderem auch per App bezahlt werden kann und man sich das Warten in der Schlange ersparen kann. Die Coop App gehört zu den bekanntesten Tools und bietet Mitgliedern Zugang zu exklusiven Angeboten und personalisierten Rabatten, die direkt an der Kasse eingelöst werden können. Zusätzlich sammelt man Punkte, die später für weitere Rabatte genutzt werden können.

Weitere Apps wie Too Good To Go helfen, günstig Lebensmittel zu ergattern, die sonst weggeworfen werden müssen. Wir bestellen oft beim Bäcker oder Supermark die To Good To Go Angebote, die zwar nur zu bestimmten Zeitpunkten abgeholt werden können, aber immer reichlich gefüllt sind. Und ob der Apfel eine Delle hat oder nicht, stört mich nicht – ich fühle mich gut, wenn ich weiss, dass das Essen somit nicht weggeworfen wurde.

Wer die Vorteile dieser Apps nutzt, kann seine Einkäufe flexibler und ganz klar günstiger gestalten.

Discounter und preiswerte Supermärkte: Günstig einkaufen in Dänemark

Für den Alltagseinkauf in Dänemark sind Discounter wie Lidl, Netto und Rema 1000 die erste Wahl, wenn es um preisbewusstes Einkaufen geht. Diese Supermärkte bieten eine große Auswahl an Lebensmitteln zu vergleichsweise günstigen Preisen und setzen verstärkt auf Eigenmarken, die oft günstiger sind als Markenprodukte. Lidl ist bekannt aus Deutschland und auf hier für seine preiswerten Grundnahrungsmittel und bietet regelmäßig Sonderaktionen, bei denen man Produkte zu besonders niedrigen Preisen bekommt. 

Netto überzeugt durch ein großes Sortiment an Frischeprodukten sowie ein wechselndes Angebot an Non-Food-Artikeln. 

Rema 1000 ist ebenfalls für gute Preise und eine kundenfreundliche Auswahl an Alltagsprodukten bekannt; hier wird zudem viel Wert auf nachhaltige und regionale Produkte gelegt. Bei Rema ist der Vorteil, dass auch einzelne Früchte oder Gemüse gekauft werden können. Sollte man nur eine Person einkaufen, lohnt es sich hier vorbeizuschauen.

Mit einem Einkauf bei diesen Discountern lässt sich das Haushaltsbudget spürbar entlasten, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Planung und Einkaufslisten: Clever einkaufen und sparen

Eine gut durchdachte Einkaufsliste hilft nicht nur, den Überblick zu behalten, sondern kann auch das Budget schonen. Indem man vorab plant und eine Liste erstellt, kauft man gezielt nur das, was wirklich benötigt wird – das minimiert Impulskäufe und reduziert unnötige Ausgaben. Da in Dänemark die Supermärkte oft wesentlich kleiner sind als in Deutschland wird oft einmal in der Woche gross eingekauft und zwischendurch noch das, das dann fehlt. Monatseinkäufe gibt es hier eher weniger. Mit System und einer gut strukturierten Einkaufsliste ist es trotzdem günstiger und stressfreier in Dänemark einzukaufen.

Eigenmarken statt Markenprodukte wählen: Qualität zum besten Preis

In dänischen Supermärkten sind Eigenmarken eine hervorragende Möglichkeit, beim Einkauf Geld zu sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. Viele Discounter und Supermarktketten bieten ihre eigenen Produktlinien an, die oft zu einem besseren Preis erhältlich sind. Dabei haben Eigenmarken in den letzten Jahren erheblich an Qualität gewonnen und stehen oft den etablierten Marken in nichts nach. Ein direkter Vergleich zeigt, dass viele Verbraucher Eigenmarken sogar bevorzugen. Besonders bei veganen Lebensmitteln oder Milchprodukten bieten Eigenmarken ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also bereit ist, beim Einkauf auf Markenprodukte zu verzichten und stattdessen zu Eigenmarken zu greifen, kann erheblich sparen und gleichzeitig die dänische Wirtschaft unterstützen.

Sparsam Einkaufen beim lokalen Markt: Frisch und günstig genießen

Der Besuch eines lokalen Marktes in Dänemark ist eine großartige Möglichkeit, frische und saisonale Produkte zu kaufen. Viele Märkte bieten Obst, Gemüse, Fisch und andere Produkte direkt von regionalen Erzeugern an, was die Qualität steigert. Allerdings sind die Preise auf den Märkten nicht unbedingt billiger.

Sei freundlich und gehe mit einem offenen Lächeln auf die Verkäufer zu. In Dänemark wird übrigens auf den Märkten NICHT gehandelt – bezahlt wird, was es kostet. Aber es lohnt es sich, die Preise bei verschiedenen Ständen zu vergleichen, um das günstigste Angebot zu finden. Allerdings ist das günstigste nicht unbedingt das Beste.
Insider-Tipp 1: Schau, wo die längste Schlange ist-das ist oft der beliebteste Strand mit den besten Waren.
Insider-Tipp 2: Unter Einkaufen direkt beim Bauern in Aarhus findest du die besten Märkte in der Umgebung.

Auf dem Markt kannst du nicht unbedingt Geld sparen, aber die frische regionale dänische Küche genießen.

Nachhaltig sparen mit Foodsharing: Gutes Essen für kleines Geld

In Dänemark gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, und Foodsharing-Initiativen sind eine großartige Möglichkeit, nicht nur Geld zu sparen, sondern auch Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Plattformen wie Too Good To Go ermöglichen es, überschüssige Lebensmittel von Restaurants, Cafés und Supermärkten zu einem stark reduzierten Preis zu erwerben. Nutzer können über die App verschiedene Überraschungstüten reservieren – ideal, um frische Produkte zu genießen, die sonst weggeworfen würden.

Indem du auf solche Angebote zurückgreifst, kannst du nicht nur deinen Geldbeutel schonen, sondern auch aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beitragen.

Persönliche Zusammenfassung

In Dänemark kann Einkaufen eine kostspielige Angelegenheit sein, doch wenn du Sparen möchtest, hast du die Möglichkeitdas Budget erheblich zu entlasten. Indem du wöchentliche Angebote nutzt, Rabatt-Apps herunterlädst und auf Eigenmarken setzt, kannst du deutlich sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Eine sorgfältige Planung deiner Einkäufe sowie das Nutzen nachhaltiger Optionen wie Foodsharing ergänzen dein Sparsystem ideal.
Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um in Dänemark gut und günstig einzukaufen und gleichzeitig die Vielfalt und Frische der dänischen Produkte zu genießen.


Related Posts

Leave a Comment

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00