Der Dschungel an Informationen, wenn man in ein neues Land zieht, kann enorm sein. Deshalb habe ich die wichtigsten Informationen zu den dänischen Sprachschulen für Erwachsene so einfach wie möglich zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis
Einstufungstest in das richtige Sprachniveau
Als ich recherchiert habe, welche Kursbezeichnung (A2) hier in Dänemark in den Sprachschulen den jeweiligen Modulen entspricht, habe ich von Hübner einen tollen Einstufungstest gefunden, den du machen kannst, um eine ungefähre Idee deiner dänisch Kenntnisse zu bekommen. Denn die Stufen 1-5 entsprechen hier den Modulen 1-5. A2 liegt somit zwischen dem Modul 2 und 3.
DU oder Dansk Undervisning
Darüberhinaus wirst du in DU1, DU2 oder DU3 (Dansk Undervisning) eingestuft – in der Regel (mit einigen Ausnahmen) kommen aber alle Deutschen in DU3. Nur damit du es einmal gehört hast:
DU1 ist für diejenigen, die das lateinische Alphabet noch nicht lesen und schreiben können.
DU2 richtet sich an diejenigen, die mit einem kürzeren Bildungshintergrund aus Ihrem Heimatland kommen.
DU3 ist für diejenigen geeignet, die einen Hochschulabschluss aus Ihrem Heimatland haben und fließend Englisch sprechen und schreiben.
Das dänische System hat die 7-Trin-Notenskala
Das aktuelle Notensystem in Dänemark ist seit August 2007 in Gebrauch. Das System wurde entwickelt, um die Umstellung des dänischen Notensystems auf internationale Notensysteme zu erleichtern. Die 7-Punkte-Skala umfasst die folgenden Noten:
– 3, die für völlig inakzeptable Leistungen vergeben wird und bedeutet, dass du durchgefallen bist.
00, die für eine ungenügende Leistung vergeben wird, die nicht die Anforderungen für ein Bestehen erfüllt.
02, die für eine gerade noch ausreichende Leistung zum Bestehen vergeben wird.
4, die für eine durchschnittliche Leistung mit mehreren Mängeln vergeben wird.
7, die für eine gute, aber noch mangelhafte Leistung vergeben wird. (Entsprich der Note 3 in Deutschland).
10, die für eine sehr gute Leistung mit nur wenigen Mängeln vergeben wird.
12, die für eine hervorragende Leistung ohne oder mit nur geringfügigen Fehlern vergeben wird.
Persönliche Zusammenfassung
Wenn man einmal diese Übersicht verstanden hat, weiss man bereits, worüber die Lehrer sprechen, wenn es um DU3 Modul 2 geht. Das war auf jeden Fall für mich lange nicht ganz klar und sehr verwirrend. Zum Schluss kann ich dir noch DeepL, anstatt Google Translate empfehlen, da DeepL besser übersetzt und du Alternativen vorgeschlagen bekommst und nicht auf ein Wort festgelegt bist.
Unter Leben & Arbeiten findest du weitere Einblicke in die Dänische-Deutschen Unterschiede.