Home LIFESTYLE Wie werde ich mir meiner Gedankenmuster bewusst

Wie werde ich mir meiner Gedankenmuster bewusst

by Maja Martin

Mach mit und nutze die kurze Übung im Text, um dir deiner Gedankenmuster bewusst zu werden.




“Wenn unsere Gedanken unsere Persönlichkeit formen…”



Wenn mir spontane Gedanken oder Inspirationen durch Seminare oder Erlebnisse kommen, ist es oft interessant, sich mit diesen auch auseinanderzusetzen. In diesen Situationen führt mich dann der Weg in die Natur, um tief durchzuatmen und abzuwarten, welche Lichtblicke ich dadurch erfahre. So auch heute:


Bewusstsein hilft

„Wenn unsere Gedanken unsere Persönlichkeit formen…“ Mit diesem Gedanke ging ich heute in die Natur, um mir klar darüber zu werden, wie denke ich eigentlich über mich selbst? Welche Gedankenmuster habe ich? In welchen Momenten werde ich wütend? Wann bin ich wütend auf mich selbst und wann gebe ich die Schuld anderen?


Erkenne deine Muster

Wie viele von uns kennen nicht die Gedanken bei Herausforderungen “nicht gut genug zu sein” oder “das kann ich nicht”, sowie “das schaffe ich nicht”? Wie oft ärgert man sich sinnlos über Kleinigkeiten? Womöglich gibt man gar anderen die Schuld für die eigene Situation.
Es gibt unzählbare tägliche Beispiele und Gedankenmuster für unsere täglichen Zweifel oder Frustrationen.



Das wichtige daran  allerdings ist, dass man sich dessen bewusst wird und die eigenen Gedankenmuster verändert.


Wie kann ich also die negativen Gedanken in positive formen?
Sätze, wie zum Beispiel “genau hier werde ich gebraucht”, anstatt “das schaffe ich nicht” oder ” ich bin wertvoll”, anstatt “ich bin nicht gut genug”, sowie “ich besitze all das was ich brauche” helfen, um ein positiveres Bild von sich selbst zu erschaffen und Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen, ohne einen anderen Schuldigen oder Verantwortlichen zu suchen. Veränderungen geschehen nicht über Nacht, allerdings sind sie nachhaltig.


Forme und gestalte

Wie werde ich mir meinen Mustern bewusst und was kann ich dafür tun?

Übung:

Achte mindesten einmal am Tag daran, wie du dich selbst wahrnimmst, was du über dich denkst und wie du über andere denkst und sprichst. Wann ärgerst du dich? Schreibe deine Beobachtungen täglich über mehrere Wochen nieder. Welche negativen Gedanken oder Gedankenmuster könntest du zu positiven formen? Wann ist es sinnlos sich zu ärgern oder was kannst du dafür tun, dass du dich nicht ärgern musst?

Ich freue mich über Eure Kommentare!✨

With love✨
Maja



#lahviart: Die Kunst des Lebens

Related Posts

Leave a Comment

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00