Ilse Jacobsen
Dänemark

5 Tipps für einen entspannten Winter


Nordic Design steht generell seit Jahren hoch im Kurs. Die deutschen Einrichtungsmagazine schmücken Seiten, die Designer sind bekannt.
Da ich immer wieder gefragt werde, was denn jetzt typisch skandinavisch oder gerade in Dänemark im Trend liegt, wenn ich Besuch bekomme, habe ich mich entschlossen dies in meinen Blog mit aufzunehmen. Jeder Tourist wünscht sich ein Souvenir, ob Kunst oder Kleidung. Für welches Stück man sich letztendlich entscheidet, ist ja meist Geschmacksache aber auch eine finanzielle Angelegenheit.


Für diejenigen, die sich informieren möchten bevor sie nach Skandinavien reisen, gibt es einen kurzen aber regelmässigen Einblick über Kleidungsstile, Interieur und Designer – zeitlose, sowie momentane Trends.

Trend oder eigener Stil?

Mode muss für mich funktionieren, ich muss mich darin wohl fühlen und es muss zu mir passen. Durch die feuchteren Klimaverhältnisse musste ich meinen Kleidungsstil in Dänemark hier und da anpassen und habe für euch meine absoluten Winter-Highlights zusammengestellt. Unabhängig vom momentanen Modetrend. Zeitlose Wintertrends, die es sich wirklich lohnt jedes Jahr aus dem Kleiderschrank zu holen und die darüberhinaus durchaus bezahlbar sind.



Wollpullover: Mads Nørgaard // Wollmütze:Fuzawool


1.Winter und Pullover

Mads Nørgaard – Copenhagen
Mads Nørgaard hat klassische Mode für Damen, Herren und Kinder. Besonders zu empfehlen ist die Qualität der Kleidung von Mads Nørgaard. Ich liebe diesen zeitlosen und doch jedes Jahr passenden Rollkragenpullover aus Wolle. Eine Garantie für Wärme bei feuchtem, windigem und kaltem Wetter!


2. Winter und Mütze

Fuzawool (Dänemark): Sicherlich mein absoluter Liebling und super warm. FuzaWool führt, abgesehen von Wollmützen, Damen und Herren Kleidung aus 100% Wolle, sowie Tagesdecken im Sortiment. Schaut euch auf der Webseite um, es lohnt sich! Fuzawool ist ein dänisches Produkt. Wer mehr über Produktion und Arbeitsbedingungen wissen will, findet ausführliche Informationen auf der Webseite.


3. Rucksack

Fjällräven (Schweden): Vielleicht klingt es oberflächlich – aber ich liebe allein schon das Logo. Sobald man nach Skandinavien kommt, ist der bunte Begleiter fast täglich irgendwo sichtbar. Der schwedische Produzent hat für jede Altersstufe den richtigen Rucksack.  Praktisch für die Kleinen sind die vielen Griffe, sodass der Rucksack als Tasche oder eben als Rucksack verwendet werden kann. Ich liebe ihn aufgrund des robusten und gewachsten Materials. Fjällräven Rucksäcke gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Der einzige Nachteil ist hin und wieder die Raumaufteilung – je nach Modell. Dennoch ist der Stil so zeitlos aber einzigartig, dass man ihn überall erkennt. Auch Fjällräven führt nicht nur Rucksäcke, sondern auch strapazierfähige und langlebige Kleidung für den Outdoor Bereich.


4. Regenkleidung, die funktioniert

Helly Hansen (Norwegen)
Die Regenkleidung von Helly Hansen ist für mich ein abolutes “Must-have”, bezahlbar und jeden Cent wert. Ich habe die Regenjacke letztes Jahr auf Mark und Bein getestet und sie hielt an drei nassen “Northside Festival” Tagen noch immer den Regen ab. Perfekt für Mann und Frau.


Last but not least…mein absoluter Favorit:

5. Regen und das perfekte Schuhwerk

Ilse Jacobsen (Dänemark)
Wer ein bisschen mehr Geld auszugeben bereit ist, kann sich bei Ilse Jacobsen umschauen! Die Gummistiefel sind absolut andersartig, dabei sogar alltagstauglich und zusätzlich für jede Altersstufe. Unverzichtbar für diejenigen, die den Regen auf ihre Art genießen wollen!


Zu guter Letzt…


Nach all den persönlichen Ideen, wurde ich allerdings selbst neugierig und begab mich auf die Strasse. Daraus entstanden mehrere kurze Interview. Das Resultat teile ich hier:


Umfrage: Welche Designer sind begehrt bei den ausländischen Einwohnern in Aarhus?

Stella Nova

Hofman Copenhagen

Elvine

Day Birger Mikkelsen

By Malene Birger

With love✨
Maja

#lahviartnordic

*Werbung ohne Auftrag

Maja ist Tier- und Kaffeeliebhaberin, Webdesignerin, Bloggerin und schreibt über ihr Leben in Dänemark. Bist du Dänemarkliebhaber:in und möchtest gerne mehr darüber erfahren, lese gerne weiter!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert