Backe mit mir eine einfache Pizza ohne Hefe. Die Pizza ist ideal, wenn es mal schnell gehen muss oder du auf Hefe allergisch reagierst.

Dieser Blog enthält teilweise Werbung und sogenannte „Affiliate Links“. Affiliate Links kosten dich absolut nichts, helfen mir aber diesen Blog am Leben zu erhalten, indem ich als Partner an qualifizierten Verkäufen eine Provision verdiene. Allerdings verwende ich nur Werbung und Affiliate Links hinter denen ich zu 100% stehe und die den Inhalt meines Blogs widerspiegeln.
Inhaltsverzeichnis

DAS BRAUCHST DU FÜR DIE PIZZA
- 800 g Dinkelmehl
- 1 halbes Glas Olivenöl – Es kann auch Rapsöl verwendet werden.
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- Warmes Wasser
Zutaten zum Belegen nach Belieben. (Tomaten, Paprika, Oliven, Käse usw.)
ZUBEREITUNGSZEIT
- Insgesamt ca. 45 Minuten ( 15 Minuten Zubereitungszeit / ca. 30 Minuten Backzeit )
ZUBEREITUNG DER PIZZA OHNE HEFE
- Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Das Olivenöl dazugeben und langsam warmes Wasser hinzufügen bis der Teig sich zu einer Masse verarbeiten lässt. Gut verrühren – dazu nehme ich in der Regel einen Holzkochlöffel, weil der Teig leicht klebrig sein kann.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Den Pizzabodenteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Ich verteile den Teig durch Klopfen mit mehlbestäubten Händen auf dem Backblech, damit der Teig nicht an das Nudelholz klebt.
- Den Pizzaboden anschliessend nach Belieben belegen.
- Die Pizza bei 180°C Umluft 30 Minuten backen bis der Käse und der Rand eine goldbraune Farbe annimmt.
- Fertig!


Schnelle Sandwiches für die ganze Familie
Zutaten
- 2 Scheiben Brot
- 3-4 Stück Romana Salatblätter
- 1 EL Mayonnaise oder vegane Butter
- 2 Scheiben Edamer Käse oder veganer Käse
Anleitungen
- Das Brot in einer Pfanne oder im Toaster leicht anbacken, sodass das Brot leicht knusprig und bräunlich wird.
- Die Mayonnaise oder Butter auf beiden Broten verteilen.
- Eine Scheibe Brot mit Salat und Käse anrichten.
- Die zweite Scheibe Brot darauflegen und das Sandwich einmal in der Mitte durchschneiden.
PERSÖNLICHE ZUSAMMENFASSUNG
Der Teig hat eindeutig eine andere Konsistenz als ein Hefeteig. Der Teig ist eher klebrig und nicht so geschmeidig wie ein Hefeteig. Ich habe die Erfahrung gemacht, je feuchter ich den Teig in den Ofen schiebe, desto mehr geht er auf. Wer seine Pizza also eher dünn essen möchte, sollte mehr Mehl in den Teig geben.
Viel Spass beim Ausprobieren!

Weitere Rezepte ohne Hefe:
* Nodic Nest Shop