Dänische Fastnachtskrapfen mit Mandelmilch
Das Rezept für dänische Fastnachtskrapfen mit Mandelmilch.

Es wird Zeit sich für den Karneval zu wappnen! Ich habe schon oft versucht dänische “Fastelavnsboller” ohne Milch zu backen, was nie richtig funktioniert hat. Doch endlich habe ich ein Rezept gefunden, dass mit Mandelmilch super schmeckt!

Ihr braucht folgende Zutaten für den Teig:
1 ml Mandelmilch
50 g Hefe
125 g Butter (Raumtemperatur)
1 Ei
4 TL Zucker
375 g Weizenmehl ⠀
Erwärme die Milch in einem Topf und löse die Hefe darin auf.
Füge die restlichen Zutaten hinzu und verrühre alles zu einem luftigen Teig.
Lass den Teig in einer Schüssel an einem lauwarmen Ort ca. 1 Stunde ruhen.
In der Zwischenzeit kannst du die Vanillecreme zubereiten.
Nachdem der Teig eine Stunde geruht hat, knete ihn noch einmal gut zusammen.
Rolle den Teig viereckig aus (ca 50 x 50 cm).
Teile ihn danach in ca. 16 Vierecke und verteile die Vanillecreme gleichmässig darauf.
Verschliesse die Vierecke indem du die Ecken zusammenbringst und lege sie umgekehrt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Das verhindert das Auslaufen der Vanillecreme.
Lasse die Fastnachtskrapfen noch einmal zugedeckt 45 Minuten ruhen.
Backe die Krapfen danach ca. 10 Minuten bei 200° Warmluft.
Verziere die dänischen Fastelavnsboller mit Zucker- oder Schokoladenglasur.

Vanillecreme
2 ml Mandelmilch
1 Ei
2 EL Zucker
1 EL Maisstärke
1 TL Vanille
Verrühre die Mandelmilch mit dem Ei in einem Topf.
Füge den Zucker, Maisstärke und Vanille hinzu und bringe die Crememischung unter ständigem Rühren zum kochen.
Koche die Creme ca. 5 Minuten und lasse sie danach abkühlen.
Glazur
100 g Puderzucker
2 TL Wasser
4 TL Kakao
Verrühre alle Zutaten miteinander und verteile die Schokoladenglasur gleichmäßig auf den Krapfen.


Backzeit
10 min. // 200° – Warmluft.
Bist du auf der Suche nach weiteren dänischen Rezepten? Ein paar findest du hier:
With Love✨
Maja
#anordicdiary
*Dieser Beitrag kann Affiliate Links und Werbung enthalten

