KULINARISCHES

Dänisches Roggenbrot

Jetzt habe ich endlich den Dreh raus, ohne daß das Roggenbrot zu feucht oder zu trocken wird. Den Sauerteig habe ich allerdings “vererbt” bekommen und ist nicht Teil des Rezepts.

Roggenbrot

Ich muss zugeben, dass ich nicht weiss, ob das Roggenbrot in Deutschland anders gebacken wird. Und natürlich habe ich auch in Deutschland Roggenbrot gegessen, nur war es da für mich nicht ganz so populär 🙂


Wie wird Roggenbrot in Dänemark gegessen?

Roggenbrot wird in Dänemark oft als Mittagessen gegessen und kann sowohl nur mit Butter als auch dick belegt sein – wichtig ist allerdings der Inhalt; Kerner, Kerner und Kerner.


So geht’s:

Leider habe ich es nie geschafft, einen vernünftigen Sauerteig zu machen. Deshalb war ich umso mehr erfreut als ich die nötige Portion “vererbt” bekam und von meinem Brot auch schon einige Portionen weitergegeben konnte. Wenn Ihr den Sauerteig also habt, geht es ganz einfach.

Zutaten:

  • Sauerteig
  • 1 kg geschnittene oder gehackte Roggenkörner
  • 375 g Dinkelmehl (Ihr könnt allerdings auch ein anderes Mehl Eurer Wahl nehmen)
  • 1 l lauwarmes Wasser

Den Sauerteig mit 1/2 kg Roggenkörner, 1/2 Wasser und dem Mehl in eine grosse Schüssel geben. Danach zu einem Teig verrühren und über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Morgen werden 1/2 kg Roggenkörner und 1/2 l Wasser hinzugefügt (Ich nehme ein extra Glas Wasser dazu, sonst wird es in meinem Backofen zu trocken). Anschliessend den gesamten Teig in eine Backform geben und weitere 2 Stunden gehen lassen.

Von dem Teig unbeding eine kleine Portion entnehmen, gut salzen, um diesen für das nächste Brot als Sauerteig verwenden zu können. Da der Sauerteig dann bereits gesalzen ist, ist kein weiteres Zufügen von Salz notwendig.

Nachdem das Brot 2 Studen gehen durfte, wird das Brot weitere 2 Stunden bei Unter- und Oberhitze bei 200 Grad gebacken.

Laßt es Euch schmecken!



With Love✨
Maja


#anordicdiary



Du findest mehr Rezepte auf A Nordic Diary zum Beispiel unter “Dänische ‘Hveder’“.


Maja ist Tier- und Kaffeeliebhaberin, Webdesignerin, Bloggerin und schreibt über ihr Leben in Dänemark. Bist du Dänemarkliebhaber:in und möchtest gerne mehr darüber erfahren, lese gerne weiter!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert